Skip to main content

Ein Ort mit Vergangenheit

Das historische Gebäude von der "Geburt" bis heute

Zwischen 1878 und 1882

erbaute der Architekt Georg Daniel das imposante Herrenhaus Schloss Bernstorf, welches bis 1945 Stammsitz der Familie von Bernstorff sein sollte. Bis 1990 wurde das Schloss vielfältig genutzt und war der Mittelpunkt des dörflichen Lebens.

Nach der Wiedervereinigung war das Haus in einem herrenlosen Zustand und verwahrloste vollkommen, bis die Stifter das Herrenhaus im Jahr 2010 entdeckten.

2010: Das Haus befindet sich in einem desolaten Zustand. Der Regen sucht sich seinen Weg vom Dachgeschoss bis in den Keller und der Hausschwamm breitet sich überall aus. Die erste Notwendigkeit nach dem Kauf ist die Dachsanierung.

2010: Es geht los

Die ersten wichtigen Arbeiten im Schloss werden durchgeführt. Nach der Entkernung und Schwammsanierung beginnt der Wiederaufbau der Grundsubstanz.

2012: Neue Holzbalkendecken werden im gesamten Gebäude eingebaut. Das Dach erhält die erforderliche Verstärkung durch eine Unterkonstruktion und erscheint in einem neuen Licht.

Mit großem Aufwand wird der Fahrstuhlschacht vorbereitet. Das Mauerwerk wird an betroffenen Stellen ersetzt und neu gebaut.

2013: Endlich ist die grobe Arbeit getan und wir können uns der Wärmedämmung sowie dem Trocken- und Innenausbau widmen.

2014: Nach vier Jahren Arbeit

wird am 14. April 2014 das Hospiz Schloss Bernstorf feierlich eingeweiht und eröffnet. Mehr als 1000 Gäste strömen durch das Haus, das aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist.

2025: Seit Eröffnung hat das Hospiz mehr als 1.600 Gäste willkommen geheißen. Das einzigartige Ambiente, die liebevolle Versorgung und Betreuung durch die Mitarbeiter:Innen sorgen dafür, dass sich die Gäste im Haus sehr wohlfühlen und im Durchschnitt in unserem Hospiz auch viel länger leben.

Kontakt

 

Stiftung Schloss Bernstorf
Am Schloss 5
23936 Bernstorf
03881 – 497 93 62
03881 – 497 93 69
Spendenkonto

Die gemeinnützige Stiftung Schloss Bernstorf ist eine anerkannte Stiftung bürgerlichen Rechts – unabhängig, transparent und förderfähig.

IBAN:   DE81 2005 0550 1502 0781 06
BIC:      HASPDEHHXXX

Wir fördern

Privacy Preference Center